Wissen rund um – Fütterung & Haltung (allgemein)

  1. Fragen & Antworten rund um Ergänzungsfutter für Pferde

    Fragen & Antworten rund um Ergänzungsfutter für Pferde

    Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Ergänzungsfuttermittel für Pferde.

    Weiterlesen »
  2. Welche Rolle spielt die Lokalisierung von Magengeschwüren beim Pferd?

    Welche Rolle spielt die Lokalisierung von Magengeschwüren beim Pferd?

    Magengeschwür ist nicht gleich Magengeschwür. Erfahren Sie hier warum die Unterscheidung von Magengeschwüren anhand ihrer Lokalisation wichtig ist.

    Weiterlesen »
  3. Winter für Pferde – wie kalt darf das Futter oder Wasser sein?

    Winter für Pferde – wie kalt darf das Futter oder Wasser sein?

    Oft stehen Pferde im Winter auf schneebedeckten oder gefrorenen Weiden – doch wie gefährlich ist dies für unsere Pferde? Wir haben einen Blick auf das Verhalten von Wildpferden geworfen und geben hilfreiche Tipps für die kalte Jahreszeit.

    Weiterlesen »
  4. Die Verdauung des Pferdes – ein Überblick über den Magen-Darm-Trakt

    Die Verdauung des Pferdes – ein Überblick über den Magen-Darm-Trakt

    Der Verdauungstrakt des Pferdes reagiert extrem empfindlich auf Veränderungen und ist anfällig für Störungen – um die Ursachen hierfür zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick in die Vorgänge des Verdauungsapparates.

    Weiterlesen »
  5. Strukturfutter/-müsli – hält der Name was er verspricht?

    Strukturfutter/-müsli – hält der Name was er verspricht?

    Was verbirgt sich hinter den Strukturfuttern und Strukturmüsli und wie wirken sie sich auf die Verdauung des Pferdes aus – erfahren Sie mehr.

    Weiterlesen »
  6. Body Condition Score

    Body Condition Score

    Den Ernährungszustand von Pferden objektiv einschätzen - der Body Condition Score ist ein wichtiges Hilfsmittel.

    Weiterlesen »
  7. Ginseng – die geheimnisvolle Wunderwurzel für Pferde

    Ginseng – die geheimnisvolle Wunderwurzel für Pferde

    Was hält der Ginseng für unsere Pferde bereit? Erfahren Sie mehr über Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung in der Pferdefütterung.

    Weiterlesen »
  8. Die Birke – nicht nur die Blätter haben eine heilsame Wirkung auf das Pferd!

    Die Birke – nicht nur die Blätter haben eine heilsame Wirkung auf das Pferd!

    Die Fütterung von Birke als Heilkraut ist bei Pferdebesitzern sehr beliebt. Besonders geschätzt wird sie für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.

    Weiterlesen »
  9. Die Hopfenblüte bzw. -zapfen - Heilkraut für nervöse Pferde

    Die Hopfenblüte bzw. -zapfen - Heilkraut für nervöse Pferde

    Die Hopfenblüte bzw. -zapfen ist ein Heilkraut, welches sich gut zur Unterstützung bei nervöser Pferde eignet.
    Weiterlesen »
  10. Baldrian – für mehr Ruhe und Gelassenheit beim Pferd

    Baldrian – für mehr Ruhe und Gelassenheit beim Pferd

    Der Baldrian ist als Heilpflanze durch seine beruhigende und entspannende Wirkung bei Pferdebesitzern sehr beliebt.
    Weiterlesen »
  11. Narkolepsie oder REM Schlafmangel beim Pferd

    Narkolepsie oder REM Schlafmangel beim Pferd

    Schnell wird vom Pferdebesitzer ein REM-Schlafmagel mit einer Narkolepsie gleichgesetzt. Verständlich, denn die Symptome sind für einen Laien schwer auseinanderzuhalten.

    Weiterlesen »
  12. richtig Anweiden – Fragen & Antworten

    richtig Anweiden – Fragen & Antworten

    Hier finden Sie unsere Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema: richtig Anweiden

    Weiterlesen »