Arthrose beim Pferd – Vorsorge ist besser als Nachsorge
Zu einer der häufigsten Ursachen für eine leicht bis stark beeinträchtigte Beweglichkeit des Pferdes gehört unbestritten die Arthrose in den unteren Extremitäten. Leider trifft es nicht nur sehr alte Pferde, sondern bereits ab dem 4. Bis 6 Lebensjahr treten bereits erste Auffälligkeiten auf. Die Anzahl der „jungen“ Pferde mit Spat nimmt deutlich zu. Neben dem zu frühen Einsatz des Pferdes, spielen Haltungs- und Fütterungsfehler eine große Rolle bei der Entstehung einer Arthrose. Genetisch vorbelastete Pferde reagieren besonders stark auf das Fehlen idealer Bedingungen während der Aufzucht und des Heranwachsens. Die bedarfsgerechte Fütterung inklusive aller gelenkaktiver Bausteine und Vitalstoffe und die Vermeidung einer belastenden Eiweiß -oder Kohlenhydratüberversorgung unterstützt die gesunde Entwicklung eines funktionierenden Gelenkapparates, straffer Sehnen und Bänder sowie einer stabilisierenden und ausgleichenden Muskulatur.
-
Muschelextrakt, Glucosamin und Chondroitin im Vergleich. Was können diese Vitalstoffe bei Pferden mit Arthrose bewirken?
-
Die Teufelskralle ist vor allem bei Arthrose und Hufrolle eine natürliche Unterstützung die schmerz- und entzündungslindernden wirkt.
-
Die Diagnose Arthrose beim Pferd löst zunächst ein Fülle von Fragen beim Pferdebesitzer aus. Wir erklären die Arthrose beim Pferd.
-
Die homöopathischen Therapieansätze bei einem Pferd mit Arthrose sind vielfältig. Haben wir es hier mit einem akuten Entzündungsschub zu tun oder mit einer chronischen Erkrankung ...
-
MMS - Miracle Mineral Supplement – Die Lösung aus Natriumchlorit (NaClO2) und Säure (Essigsäure, Zitronensäure oder 9 % Salzsäure).
-
Arthrosen sind primär nicht-entzündliche Gelenkerkrankungen multifaktorieller Herkunft mit biochemischem und biomechanisch geprägtem Hintergrund ...
-
In diesem Artikel erklären wir kurz die Unterschiede zwischen den Produkten ArthriAid Omega und MobiCare.
-
Erfahrungsbericht einer Kindin über den Einsatz des ArthriAid Omega.
-
Ingwer bietet in seiner Heilwirkung enorme Chancen, insbesondere dann, wenn es um einen langfristigen Erfolg geht. Seit etwa 2002 befindet sich die Gewürzknolle (Zingiber officinale) unter den Pferdeleuten auf dem Vormarsch. Ingwer ist ein Naturprodukt mit einer schmerz- und entzündungshemmenden Wirkung.
-
Teufelskralle, Ingwer und Yucca in Verbindung mit organischem Schwefel: EasoFlex von NutriScience