Um Ihnen auf unserer Website ein optimiertes Nutzererlebnis bieten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und somit der analytischen Informationserfassung zu. Wie Sie Ihre Einstellungen für Cookies ändern und diese ggf. unterbinden, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Muskelaufbau beim Pferd beugt Verletzungen vor!
An die 250 paarige Muskeln sorgen beim Pferd für aktive Bewegung. Der Aufbau der einzelnen Muskeln ist sehr komplex und endet meist an Knochen. Kommt es beim Pferd zu Muskelverletzungen wie Muskelfaserrissen, -quetschungen oder -traumata sind häufig sehr lange und intensive Erholungs- und Regenerationsphasen nötig. Insbesondere in dieser Zeit ist eine erhöhte Nähr- sowie Vitalstoffversorgung immens wichtig. Neben konventionellen Therapien werden in diesen Fällen gerne auch Magnetfeld- und Farblichtbehandlungen am Pferd durchgeführt. Bekannt ist auch, dass regelmäßig trainierte Pferde ein deutlich geringeres Verletzungsrisiko an Muskulatur und Bändern aufweisen als untrainierte und alte Pferde.
-
Das Thema "Shivering" wirft weiterhin viele Fragen auf. Hier erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.