Wissen rund um – Haut & Fell
-
Sie suchen das ideale Produkt rund um Haut, Fell und Hufe Ihres Pferdes? Wir unterstützen Sie bei der Suche.
Entdecken Sie unsere Produktvielfalt und erfahren Sie mehr über die jeweiligen Besonderheiten und Anwendungsgebiete. -
Der Spitzwegerich ist als wirkungsvolles Hustenkraut ein wertvoller Bestandteil der Therapie von Atemwegserkrankungen und bietet auch bei weiteren Beschwerden Unterstützung!
-
Hier finden Sie unsere Antworten auf häufige Fragen rund um die Themen: Haut & Fell
-
Die Kamille ist in der Pferdefütterung durch ihre vielseitige Heilwirkung gut einsetzbar.
-
Die harntreibenden und bindegewebsstärkenden Pflanzenstoffe des Ackerschachtelhalms werden in der Phytotherapie geschätzt.
-
Der Fellwechsel bei Pferden wird lange vor mit dem Abwurf des alten und spröde gewordenen, oft farblosen Winterfells, eingeläutet.
-
Sarkoide - ein tumoröser Befall der Pferdehaut. Erfahren Sie mehr über die Auslöser, Behandlungsmöglichkeiten, Prophylaxe uvm.
-
Betrachtet man das Problem Sommerekzem beim Pferd ganzheitlich, kann häufig ein Ausweg auf die allergische Reaktion gefunden werden.
-
Können ein matschiger Auslauf oder eine feuchte Wiese Mauke auslösen? Lesen Sie alles über die Mauke beim Pferd.
-
Der Herbst und der Winter sind für den Hautpilz die ideale Saison um sich zu vermehren. Insbesondere dann breitet sich der Hautpilz schnell aus.
-
Starker Juckreiz und ein Fell wie von Motten zerfressen - erste Hinweise auf Haarlinge am Pferd.
-
Fette und Öle in der Pferdeernährung liefern eine Menge an Energie. Erfahren Sie hier mehr ...