MykoTox | Verdauungsprobleme
✔ Allrounder bei Verdauungsproblemen
✔ fördert die gesunde Darmflora
✔ stärkt die natürliche Entgiftung
✔ frei von Zucker- und Getreidezusätzen
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung – hier lesen
MykoTox der Allrounder bei Verdauungsproblemen – auch vorbeugend!
Fehler im Futtermanagement, verunreinigtes oder gar schimmliges Heu oder Heulage, Endophyten im Weidegras, Medikamente, Stress oder Krankheit sowie fütterungsbedingte Übersäuerungen im Verdauungstrakt führen zu erheblichen Belastungen des Entgiftungsstoffwechsels und gefährden somit die Gesundheit des Pferdes. MykoTox unterstützt die Entstehung einer gesunden Darmflora, stärkt die natürliche Entgiftung und liefert wichtige Nähr- und Pflanzenstoffe für Pferde mit anhaltenden Verdauungsproblemen (z. B. Kotwasser, Durchfall).
Mögliche Einsatzgebiete für MykoTox:
- Durchfall, Kotwasser, Übersäuerung
- Dysbiose (negative Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora)
- Heulagefütterung; schlechte Grundfutter- oder Tränkewasserqualität (Ursache muss trotzdem abgestellt werden!)
- belasteter Entgiftungsstoffwechsel
- nach (!) Wurmkur- oder Medikamentengaben
- Stoffwechselentgleisungen wie KPU oder Hufrehen
- nach längeren Krankheiten
- Haut- oder Fellprobleme (Exkzem, Mauke oder Hautpilz)
- schlechte Weidebeschaffenheit; kurzes gestresstes Gras (Fruktan, Endophyten)
- Unterstützung des Anweideprozesses
Die Wurmkur steht an und Sie wollen Ihr Pferd bestmöglich unterstützen?
Dann entdecken Sie unser Aktions-Kombipack! Bereiten Sie den Magen-Darm-Trakt für 2 - 3 Wochen mit den Billy's Wurmkräutern auf die anstehende Entwurmung vor und beginnen Sie 3 - 4 Tage nach der Wurmkur mit dem MykoTox, um die natürliche Entgiftung zu stärken und eine gesunde Darmflora zu fördern.
Wissenschaftliche Erkenntnisse über im MykoTox enthaltene Bausteine:
Vitamin B6 und Vitamin B12: Ein Mangel der „Darm-Vitamine“ Vitamin B6 und B12 kann für Magen- und Verdauungsprobleme verantwortlich sein.
Lecithin: Lecithin unterstützt die verdauungsbedingte Bindung von Wasser und Fetten im Darm. Es ist ein zentraler Baustein der Darmschleimhaut und daher wesentlich für die Erhaltung der Darmbarriere verantwortlich (Toxin- und Krankheitserreger werden von einer intakten Darmschleimhaut zurückgehalten). Herrscht ein Mangel an Lecithin vor, fehlt häufig auch die vitaminähnliche Substanz Cholin. Diese ist in hoher Menge und natürlicher Form in Spirulina enthalten.
Spirulina: Spirulina liefert das wichtige Cholin, das gemeinsam mit dem Lecithin einen wichtigen Beitrag in der Verdauung leistet. Unter anderem werden so schädliche Toxine zurückgehalten und über den Kot ausgeschieden.
Lebendhefe (YeaSacc): Lebendhefe führt vor allem im Blind- und Dickdarm zu einer Stabilisierung der Darmflora und unterstützt so eine Darmsanierung.
Mariendistelsamen, Artischocke und Yucca (Auszug aus der Phytotherapie): Toxine aus dem Futter, der Umwelt oder dem Stoffwechsel selbst stellen eine erhebliche Belastung für das Entgiftungsorgan Leber dar. Die Mariendistel unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, insbesondere während einer höheren Belastung. Die Artischocke fördert die Gallensaftproduktion und deren Bitterstoffe wirken wie die Wirkstoffe der Yucca verdauungsfördernd auf das Pferd.
Flohsamenschalen: Flohsamenschalen besitzen einen sehr hohen Gehalt an natürlichen Schleim- und Quellstoffen. Diese regen die Verdauung an, liefern wichtige Nähr- und Wirkstoffe zur Unterstützung der Darmschleimhaut und besitzen eine hervorragende Wasserbindungseigenschaft.
Bierhefe-Extrakt (MOS): Die in einem besonderen patentierten Verfahren hergestellten Mannan-Oligosaccharide regen die Tätigkeit schleimbildender Darmzellen an und unterstützen somit die Neubildung und den Erhalt einer gesunden Darmschleimhaut.
Bierhefe-Autolysat: Insbesondere in Verbindung mit dem Bierhefe-Extrakt (MOS) fördert es die Darmgesundheit des Pferdes.
Zeolith (Klinoptilolith): Das natürliche Alumosilikat wird gerne als der Meister der Entgiftung beschrieben. Zeolithe sind für ihre hohen Bindungseigenschaften von schädlichen Bakterien, Endotoxinen, Schimmelpilzgiften etc. bekannt. Sie besitzen zudem eine hohe Wasserbindungskapazität und können mit den Flohsamenschalen die Bildung einer gesunden Kotkonsistenz positiv unterstützen.
Tipps, Wissen & weitere Produkte rund um die Verdauung des Pferdes
- Verdauung beim Pferd | Produktempfehlungen
- Mykotoxine - Schimmelpilzgifte im Gras und Pferdefutter
- Pferde richtig anweiden - Hufrehe, Kolik und Durchfall vorbeugen
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B6 300 mg Technologische Zusatzstoffe: Zeolith 200.000 mg Verdaulichkeitsförderer: Saccharomyces cereviseae 20 x 1010 KBE Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, Zeolith als 1g568 Klinoptilolith sedimentären Ursprungs, 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407) |
||||||||||
Zusammensetzung | Wiesen-Grünmehl, Mariendistelsamen, Flohsamenschalen, Johannisbrot, Spirulina, Bierhefe-Extrakt (reich an Mannan-Oligosacchariden MOS), Yucca, Artischocke, Löwenzahn, Bierhefe-Autolysat (reich an Nucleinsäuren), Sonnenblumenöl |
||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Hinweis: Dopingrelevanz: |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |