Leber-Additiv | Leberstoffwechsel unterstützen
✔ Leberstoffwechsel unterstützen
✔ Leber schützen
✔ Silymarin hochdosiert
✔ enthält Vitalpilze
✔ mit Vitaminen, Zink und essenziellen Aminosäuren
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung – hier lesen
✔ NEU - jetzt zum Markteinführungspreis bestellen
✔ entdecken Sie hier auch das neue Nieren-Additiv
Gezielte Unterstützung des beeinträchtigten Leberstoffwechsels
Das Leber-Additiv unterstützt mithilfe des hochdosierten Mariendistelpflanzenextrakts kombiniert mit wichtigen hochbioverfügbaren Mikronährstoffen gezielt den beeinträchtigten Leberstoffwechsel des Pferdes. Der besondere Wirkkomplex schützt die Leber und fördert die Ausscheidung entstehender Stoffwechselgifte, die negativen Einfluss auf die physiologischen Stoffwechselvorgänge des Pferdes haben.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Mariendistel (Silybum marianum): Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z. B. durch Medikamente oder Pflanzengifte).
Artischocke (Cynara scolymus): Die leber- und gallenflussfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluss und regen den Leberstoffwechsel an. Für die Artischocke sind leberschützende und leberzellenregenerierende Wirkungen belegt.
Löwenzahn (Taraxacum officinale): Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an und wirkt stimulierend auf den Leberstoffwechsel. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf Nieren Einfluss nehmen.
Auszüge aus der Mykotherapie (TCM):
Vitalpilze können sich positiv auf die Gesunderhaltung der Leber und stärkend auf die Leberfunktion auswirken. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Shiitake können die Leber in seiner wichtigen Stoffwechsel- und Entgiftungsaktivität unterstützen. Coriolus wird eine entgiftende Wirkung nachgesagt und zu seinen Einsatzgebieten zählen verschiedene Lebererkrankungen. Der Vitalpilz Chaga soll schützend auf die Leber und somit auch auf die Leberfunktion einwirken.
Auszüge aus der Vitalstoffkunde:
Vitamin B6 und Vitamin B12 werden insbesondere von der Leber benötigt um Toxine "nierengängig" bzw. unschädlich zu machen. Fehlen diese B-Vitamine sammeln sich die Toxine im Organismus an und führen zu Erkrankungen und Leistungsabfall. Sämtliche B-Vitamine dienen als Vorstufe für Coenzyme und sind an Prozessen zur Verstoffwechselung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt (Hauptwirkort Leber).
Das enthaltene Vitamin E trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration. Auch Vitamin C ist als Antioxidans bekannt und trägt wesentlich zur Entgiftung der Leber und Ausscheidung von belastenden Stoffen bei.
Zink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselprozessen beteiligt, so auch am Entgiftungsstoffwechsel. Ein Zinkmangel wird häufig als Ursache für Leberprobleme diskutiert. Bei einer Erkrankung der Leber, Diabetes oder EMS ist die Zinkausscheidung über die Nieren stark erhöht. Daher sollte bei Lebererkrankungen grundsätzlich auch eine Zinksupplementierung vorgenommen werden.
Die Leber übernimmt eine tragende Rolle im Protein- und Aminosäurestoffwechsel. Eine gesunde Leberfunktion ist stark abhängig vom Vorhandensein essenzieller Aminosäuren. Fehlen dem Organismus essenzielle Aminosäuren, wie Lysin und Methionin, ist der Proteinstoffwechsel stark beeinträchtigt und die Leberfunktion nachhaltig geschwächt.
Cholin ist Bestandteil des in der Leber gespeicherten Gallensekretes. Cholin emulgiert die Nahrungsfette und ist am Abtransport der Triglyzeride (Fette) aus der Leber beteiligt. Weiterhin fördert Cholin die Entgiftungskapazität der Leber, etwa bei Arzneimittel-, Schwermetall- und Umweltbelastungen.
Lesen Sie hier mehr:
Entgiftung beim Pferd - Wann Leber, Nieren oder Darm entgiften?
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B6 1.500 mg Technologische Zusatzstoffe: Lecithin 1.800 mg Sensorische Zusatzstoffe: Mariendistelextrakt (Silymarin) 80.000 mg Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, Betain als Betainanhydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, L-Lysin-Monohydrochlorid |
||||||||||
Zusammensetzung | Grünmehl, Johannisbrot, Mariendistelkraut, Löwenzahn, Artischocke, Rapsöl, Shiitake, Coriolus, Chaga |
||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |