Billy's Leberkräuter
- Leberstoffwechsel unterstützen
- Gallenfluss anregen
- körpereigene Entgiftungsfunktion fördern
- mit wertvollen Vitalstoffen
- getreide- und zuckerfrei
- Tipps & Tricks zur Fütterung – hier lesen
Die Leber des Pferdes übernimmt für den Stoffwechsel eine Vielzahl von lebenswichtigen Aufgaben. Als Multifunktionsorgan ist sie an der Entgiftung beteiligt und verwertet Nahrungsbausteine wie Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Proteine und Enzyme werden über die Leber dem Organismus zur Verfügung gestellt.
Billy’s Leberkräuter unterstützt den Leberstoffwechsel und regt den Gallenfluss an. Erst die Wirkstoffkombination aus Kräutern, MSM, B-Vitaminen, organisch gebundenen Spurenelementen und der essenziellen Aminosäure Lysin optimiert die Regenerationsfähigkeit der Leber und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten beim Pferd.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Mariendistel (Silybum marianum): Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antiagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z.B. durch Medikamente oder Pflanzengifte). Mariendistel kann auch bei Pferden mit Hufrehe zur Unterstützung des Entgiftungsorgan verabreicht werden.
Artischocke (Cynara scolymus): Die leber- und gallenflußfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluß und regen den Leberstoffwechsel an.
Löwenzahn (Taraxacum officinale): Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf Nieren Einfluss nehmen.
Schafgarbe (Achillea millefolium): Die in der Schafgarbe enthaltenen Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd und krampflösend. Die enthaltenen Öle und Flavonoide haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Schafgarbe hat eine gute Wirkung auf das Galle-Leber-System des Pferdes.
Auszüge aus der Vitalstoffkunde:
Vitamin B6 und B12 werden insbesondere von der Leber benötigt um Toxine "nierengängig" bzw. unschädlich zu machen. Fehlen diese B-Vitamine sammeln sich die Toxine im Organismus (meist an Spurenelemente wie Zink, Mangan gebunden) an und führen zu Erkrankungen und Leistungsabfall. Sämtliche B-Vitamine dienen als Vorstufe für Coenzyme und sind an Prozessen zur Verstoffwechselung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt (Hauptwirkort Leber).
Vitamin E in Zusammenarbeit mit Vitamin A (Beta Carotin) trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration.
Zink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselprozessen beteiligt. Ein Zinkmangel führt daher beim Pferd sehr schnell zu massiven Problemen im Haut-, Muskel-, Immun- und Entgiftungsstoffwechsel. Auch wird Zinkmangel häufig als Ursache für Leberprobleme diskutiert. Bei einer Erkankung der Leber, Diabetes oder EMS ist die Zinkausscheidung über die Nieren stark erhöht. Daher sollte bei Lebererkrankungen grundsätzlcih auch eine Zinksupplementierung vorgenommen werden.
Fehlendes Mangan wird mit der Entstehung einer Fettleber diskutiert. Mangan ist an der Entgiftung beteiligt.
Die Leber übernimmt im intermediären Protein- und Aminosäurestoffwechsel eine tragend Rolle und reguliert die Aminosäurenzufuhr peripherer Organe und Gewebe. Lysin übernimmt in der Steuerung des Stoffwechsels und beim Immunsystem eine zentrale Rolle. Fehlt Lysin, ist der Proteinstoffwechsel stark beeinträchtigt und die Leberfunktion nachhaltig geschwächt.
MSM als Schwefelverbindung ist am Entgiftungsprozess des Organismus stark beteiligt. MSM unterstützt die Leber bei der Produktion von Cholin, Cholin ist Bestandteil des in der Leber gespeicherten Gallensekretes. Cholin emulgiet die Nahrungsfette und ist am Abtransport der Triglyzeride (Fette) aus der Leber beteiligt. Weiterhin fördert Cholin die Entgiftungskapazität der Leber, etwa bei Arzneimittel-, Schwermetall- und Umweltbelastungen. Cholin ist lebenswichtig beim Kohlenhydratstoffwechsel und fördert die Heilung von Wunden.
Billy´s ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) QMP + regelmäßig überwacht und hergestellt.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin E 7.500 mg (natürlich) Verdaulichkeitsförderer: Saccharomyces cerevisiae 20x1010 KBE 3a700 natürliches Vitamin E, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Ribofl avin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCMI-4407), L-Lysin-Monohydrochlorid |
||||||||||
Zusammensetzung | Mariendistel 25 %, Artischocke 25 %, Löwenzahn 15 %, Schafgarbe 11 %, Methylsulfonylmethan (MSM) |
||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |