Wurmkräuter - PerNaturam
Kein Pferd ist wurmfrei. Ziel eines Parasiten-Management ist es, die Wurmbelastung in einem für den Pferdeorganismus nicht schädlichen Maß zu halten. Dies kann durch eine Stärkung der Abwehrkräfte und des Darmmilieus erreicht werden.
Die strukturreiche, haarige und kratzige Wurmkräuter-Mischung von PerNaturam besteht aus Kräutern mit einem hohen Anteil an Scharf-, Gerb- und Bitterstoffen sowie aus ätherischen Ölen. Diese intensive Mischung kann die Entwicklung möglicher Darmparasiten stören bzw. die Ausscheidung unterstützen. Die enthaltenen Pektine helfen bei der Regeneration einer angegriffenen Darmschleimhaut.
Das Natural Horse Care - Team empfiehlt:
Diese Kräutermischung ersetzt unserer Meinung nach niemals eine chemische Entwurmung. Sie kann jedoch zwischen den Entwurmungen wunderbar bei empfindlichen und zur Verwurmung neigenden Pferden eingesetzt werden. Gleichzeitig sollte immer das Fütterungs- und Weidemanagement optimiert werden.
Lesen Sie hierzu mehr:
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | - | ||||||||||||||
Zusammensetzung | Beifuss, Hagebuttenkerne, Kokosraspel, Walnussblätter, Strahlenlose Kamille, Meerrettich |
||||||||||||||
Dosierung | Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine Woche lang täglich 40 - 70 g PerNaturam Wurmkräuter am besten angefeuchtet unter das Futter. Wiederholen Sie das nach einer Pause von einer Woche. Empfehlung von PerNaturam: Anwendung 2 x pro Jahr im Frühjahr und Herbst. Ansonsten eine Kotprobe untersuchen lassen und nach Bedarf füttern. Erfahrungsgemäß werden die Kräuter von Pferden, die sie benötigen gerne aufgenommen. Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h. |
||||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | PerNaturam GmbH, An der Trift 8, 56290 Gödenroth |