Billy's Nierenkräuter
- Nierenstoffwechsel unterstützen
- körpereigene Entgiftungsfunktion fördern
- mit wertvollen Elektrolyten
- getreide- und zuckerfrei
Die Nieren des Pferdes sind für die Ausscheidung von Abfall- und Abbauprodukten verantwortlich. Darüber hinaus regulieren sie u. a. den Salz- und Wasserhaushalt des Pferdes. Durchfälle, Medikamente, Toxine und Krankheiten belasten die Nieren des Pferdes. Einschränkungen der Nierenfunktion beim Pferd sind relativ häufig.
Billy’s Nierenkräuter unterstützen die körpereigene Entgiftungsfunktion und versorgen das Pferd gleichzeitig mit Elektrolyten. Dies beugt einem Elektrolytmangel vor, der insbesondere beim Einsatz von reinen Kräutermischungen für die Niere zu Flüssigkeitsverlusten und somit zu einer zusätzlichen Belastung der Nieren führen würde.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Brennnessel (Urticae herba): Unterschiedliche Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende, antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung. Daher wird sie zur "Durchspülungstherapie" bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Niere und Harnwege empfohlen. Darüber hinaus ist die Brennnessel sehr mineralstoffhaltig, stoffwechselanregend und fördert den Milchfluss bei tragenden Stuten.
Birkenblätter (Betula pendula): Werden zur Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen. Birkenblätter wirken lt. Heilkunde entgiftend und sind antiödematös (Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab). Angewendet werden sollen Birkenblätter bei Nieren- bzw. Harngrieß, entzündlichen Harnwegen, zur Vorbeugung von Nieren- und Blasensteinen, bei Hufrehe und zu Anregung des Stoffwechsels.
Klebkraut (Galium aparine): Das Klebkraut wird zur Blutreinigung bzw. -entschlackung empfohlen. Die im Klebkraut enthaltenen Wirkstoffe sind harntreibend, fördern die Wundheilung und werden daher bei Lymphstau, Harnwegs- und Nierenerkrankungen, angelaufenen Pferdebeinen und zur Anregung des Stoffwechsels empfohlen.
Lindenblüten (Tilia grandifolia): Werden insbesondere bei der Entzündung oberer Atemwege empfohlen. Aber die enthaltenen Wirkstoffe der Lindenblüte sind wassertreibend und finden daher ihre heilkundliche Anwendung auch bei der erwünschten Ausleitung von Giftstoffen.
Auszüge aus der Vitalstoffkunde:
Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Kalzium sind für die Nierenfunktion wichtige Salze. Fehlen diese, geht die Fähigkeit der Niere verloren, den Elektrolyt-, Wasser- und Säuren-Basenhaushalt beim Pferd zu regulieren. Eine reine Kräutermischung ohne die Zufuhr ausreichender Elektrolyte birgt die Gefahr, dass die Pferde regelrecht austrocknen und damit die Nierenfunktion beeinträchtigt wird. Durch die zusätzliche Gabe von Elektrolyten wird die ausreichende Flüssigkeitaufnahme während der Entschlackung unterstützt.
Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelemente, ohne das über 300 Enzyme nicht richtig arbeiten. Zink ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselprozesse wie z.B. die Herstellung und den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren. Zink unterstützt insbesondere die Regeneration von Haut, Schleimhaut, Zellteilung und Hufhorn.
Die Entschlackung der Nieren führt zu einer erhöhten Zinkausscheidung. Daher sollten mögliche Verluste des Spurenelements Zink ausgeglichen werden. (Anmerkung: In Billy´s Nierenkräuter wurden diese Verluste durch die Zugabe von organisch gebundenem Zink berücksichtigt!)
Billy´s ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) QMP ++ regelmäßig überwacht und hergestellt.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Zink 2.500 mg 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat |
||||||||||||||
Zusammensetzung | Brennnesselkraut 30 %, Birkenblätter 30 %, Klebkraut 20 %, Lindenblüten 5 %, Erikakraut 5 %, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid |
||||||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |