Zink Basic | Pellets für Pferde
✔ hochbioaktives Zink
✔ für den Haut- & Fellstoffwechsel ✔ Hufregeneration fördern
✔ Stoffwechsel unterstützen
✔ organisch gebunden
✔ ohne Zucker- & Getreidezusätze
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung
Hochdosiertes organisch gebundenes Zink für Pferde
Zink Basic liefert organisch gebundenes Zink (100 %) in hochbioaktiver Form, ohne Zuckerzusätze und Getreide. Zink Basic deckt den erhöhten Zinkbedarf von Pferden zuverlässig ab und gleicht fütterungsbedingte Mängel effizient aus. Das Spurenelement Zink spielt in der Pferdefütterung eine essenzielle Rolle. Es zählt zu den wichtigsten Vitalstoffen und ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselprozessen (z. B. Immunabwehr, Haut, Hufe, Fell) beteiligt. Oftmals wird über die Grundfütterung nicht ausreichend Zink bereitgestellt, insbesondere wenn diverse Stoffwechselvorgänge, Krankheiten oder rassespezifische Eigenschaften den täglichen Bedarf erhöhen.


Wieso meinem Pferd Zink füttern?
Zink ist unentbehrlich für den Stoffwechsel, Haut, Fell und Hufe des Pferdes
Das Spurenelement Zink ist an diversen Stoffwechselprozessen des Pferdes beteiligt. Die Herstellung und der Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, die Regeneration der Haut, Schleimhaut und des Hufhorns sowie über 300 Enzyme sind auf Zink als wichtiges Element im Pferdeorganismus angewiesen. Zink ist als zellschützendes Spurenelement essenziell für das Immunsystem, den Stoffwechsel und die körpereigene Entgiftungsfunktion, vor allem der Leber.
Zink füttern bei EMS, Cushing, KPU und Stress
Oftmals ist die Zinkversorgung des Pferdes rein über die Grundfütterung nicht sichergestellt. Erschwerend kommt hinzu, dass nicht nur im Fellwechsel, sondern auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einem falschen Fütterungsmanagement der Zinkbedarf des Pferdes erhöht sein kann. Vor allem Entgleisungen des Stoffwechsels, wie EMS, ECS oder KPU, ein angeschlagenes Immunsystem, zu hohe Kraftfuttergaben und Stress haben einen erheblichen Einfluss auf den Zinkbedarf.
Weshalb hat mein Pferd einen Zinkmangel?
Symptome für einen Zinkmangel beim Pferd
Eine unzureichende Versorgung über das Grundfutter, ein fehlendes oder unzureichendes Mineralfutter, zu hohe Kraftfuttermengen und weitere Faktoren, welche die Zinkaufnahme hemmen, sind mögliche Gründe für eine Mangelsituation. Auch wenn nicht grundsätzlich Symptome auftreten müssen, können die Folgenden darauf hinweisen:
✔ höhere Infektionsanfälligkeit
✔ leichte Leistungsdefizite
✔ Hautirritationen wie Juckreiz, Mauke oder Raspe
✔ struppiges Fell
✔ Haarausfall
✔ verzögerte Wundheilung
✔ eingeschränkte Futterverwertung
Wodurch kann die Zinkaufnahme gehemmt sein?
Durch Fehler im Futtermanagement kann die Zinkaufnahme im Dünndarm des Pferdes gehemmt bzw. reduziert sein. So können z. B. in zu hohem Maße verabreichte Inhaltsstoffe, wie Calcium, Schwermetalle, Kupfer, Phytinsäuren aus Getreide oder Hülsenfrüchten oder pflanzliche Gerbstoffe (Tannine), die Zinkresorption beeinträchtigen.
Warum Zink Basic von Natural Horse Care?
Zink Basic Pellets für Ihr Pferd
Wirkung & Vorteile
✔ hochbioverfügbares Zink
✔ 20.000 mg org. gebundenes Zink
✔ ohne Zucker- & Getreidezusätze
✔ mit Petersilie & Leinsamen
✔ ADMR-konform
✔ Pellets | staubfreie & einfache Dosierung
Anwendungsgebiete
✔ Haut- & Fellstoffwechsel unterstützen
✔ Hufhornbildung fördern
✔ bei Mauke oder Sommerekzem
✔ bei hoher Infektionsanfälligkeit
✔ bei stoffwechselbelasteten Pferden (EMS, ECS, KPU)
✔ bei nachweislichem Zinkmangel (Blutbild)
Bausteine für ein gesundes & aktives Pferdeleben
✔ mehr als 20 Jahre Erfahrung
✔ Futtermittel so individuell wie Ihr Pferd
✔ in Deutschland entwickelt & produziert
✔ umfangreiches Expertenwissen
✔ kostenlose Beratung
✔ mehr als 20.000 Bewertungen
FAQ
Bei Pferden mit einem erhöhten Zinkbedarf sollte das Zink Basic über einen längeren Zeitraum von bis zu acht Wochen ergänzt werden.
Besteht bei Pferden ein Mehrbedarf zu Zeiten des Fellwechsels, kann es sinnvoll sein, die Ration kurweise mit einem Zinkpräparat zu optimieren. Denken Sie daran, dass der Fellwechsel bereits mit der jeweiligen Sonnenwende (21.06. bzw. 21.12.) eingeläutet wird und nicht erst, wenn die Pferde wie wild ihre Haare verlieren, daher sollte die Zufütterung des Zinks im Optimalfall auch rechtzeitig erfolgen.
Bei einem Zinkmangel des Pferdes sollte darauf geachtet werden mögliche Gegenspieler oder Wechselwirkungen auszuschließen, um die Zinkaufnahme des Pferdes zu optimieren. So kann sowohl die calciumreiche Luzerne, als auch die tanninreiche Esparsette die Zinkresorption negativ beeinflussen.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: |
||||||||||||||
Zusammensetzung | Grünmehl, Petersilie, Leinsamen |
||||||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |