Das Spurenelement Eisen liegt in hoher Konzentration im Grundfutter der Pferde vor.Eisen ist für den Pferdeorganismus besonders wichtig, denn es sorgt für die Bildung der roten Blut- und Muskelfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der in den roten Blutkörperchen den Sauerstoff bindet und ihnen somit die rote Farbe verleiht. Myoglobin ist ein sauerstoffbindendes Muskelprotein und hat die Aufgabe den aus dem Blutkreislauf aufgenommenen Sauerstoff an den physiologischen Verbrennungsprozess in die Muskelzelle weiterzugeben. Für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffübertragung im Blut ist das Eisen unersetzlich, zumal das Hämoglobin 67% des Eisens enthält, welches das Pferd im Körper hat und somit bildet es den größten Eisenspeicher im Pferd.

Die beiden Organe mit dem größten Eisenanteil sind Milz und Leber. In beiden Fällen ist so, dass sie dem Pferd als Blutspeicher dienen und auch für den Abbau des Hämoglobins zuständig sind. Die Milz, sorgt dafür, dass die defekten Erythrozyten herausgefiltert werden und die Leber baut speziell das Hämoglobin ab und speichert das Eisen für den Aufbau von neuem Hämoglobin.


Eisenmangel beim Pferd (Anämie)

Zu einem Eisenmangel beim Pferd kommt es normalerweise nur in Folge von einem extremen Parasitenbefall, Magengeschwüren, Blutungen des Darmtraktes, Tumorerkrankungen, starken Blutverlusten (z.B. nach operativen Eingriffen) oder bei einer Kryptopyrrolurie (KPU) mit einem gestörten Hämstoffwechsel. Die Versorgung des Pferdes mit dem Spurenelement Eisen ist normalerweise über eine bedarfsgerechte Grundversorgung sichergestellt. Tritt ein Eisenmangel auf, ist zu wenig Eisen im Pferdekörper vorhanden und die Anzahl roter, Sauerstoff transportierender Blutkörperchen gehen zurück. Diesen Zustand bezeichnet man als Anämie und zeigt sich durch Leistungsschwäche, starkes Gähnen, hoher Infektionsanfälligkeit und einem angestrengten Atem. Besonders anfällig sind auch Rennpferde und Saug- und Absatzfohlen, speziell hier muss auf eine genügende Eisenversorgung geachtet werden. Gerade während der Trächtigkeit und Laktation können Zuchtstuten einen Eisenmangel entwickeln. Pferde mit chronischen Infektionen, z.B. Borreliose, zeigen im Blutbild häufig Eisenmängel.

Beachtet werden sollte, dass nicht jede Anämie durch einen Eisenmangel bedingt wird.


Eisenüberschuss beim Pferd

Eisenüberschüsse beim Pferd treten eher selten auf, da die Aufnahme über den Dünndarm (Mukosa) natürliche Barrierefunktionen gegenüberstehen, d.h. dass überschüssiges Eisen über den Kot ausgeschieden wird. Diese Barrierefunktion funktioniert aber bei massiven Eisenaufnahmen nicht. Auch bei älteren Pferden könnte es sein, dass diese Schutzfunktion beeinträchtigt wird. Hierzu liegen zwar lediglich Erkenntnisse bei Menschen vor – eine Parallele zum Pferd wäre dennoch denkbar. Vitamin C verstärkt die Aufnahme von Eisen.


Eisen im Grundfutter oder Ergänzungsfutter der PferdeEisenüberschuss beim Pferd ist selten aber nicht unproblematisch.

Im normalen Futter (gutes Heu und Weidegras) sind 200 bis 800 mg Eisen je kg Trockenmasse enthalten – im Weidegras häufig weniger. Im Regelfall reicht diese Menge auch aus. Bei der Bedarfskontrolle sollte aber berücksichtigt werden, dass lediglich 5 bis max. 15 % des im Futter analysierten Eisens vom Pferd aufgenommen werden kann. Nur das sogenannte Speichereisen (Fe 2+ und insbesondere Fe 3+) steht dem Stoffwechsel zur Verfügung und kann daher zur Bildung des Hämoglobins und Myoglobin genutzt werden. Je nach Eisenbedarf reguliert der Stoffwechsel der Pferde mit dem körpereigenen Protein Hepicidin die Menge der Aufnahme.

Hohe Eisengehalte können in der Futterration entstehen, wenn viele synthetische Eisensupplemente enthalten sind. (> 5.000 mg Eisen pro kg/TS bei 100 Gramm Tagesdosis dieses Futters) Diese können die Verwertung von Kupfer, Mangan, Phosphor und Zink entscheidend beeinflussen. Zu viel Eisen schadet dem Pferdeorganismus meist mehr als es nützt. Eine Eisenüberversorgung führt meist zu Leberversagen, Gelbfärbung von Schleimhäuten und Augäpfeln und Zerstörung der Thrombozyten. Im Blutbild sind die Wert GGT  und ALG erhöht.

Das Produkt NutriScience Multi Immun Liquid oder Equipur - ferrochel eignet sich gut für Pferde mit ernährungsbedingtem Eisenmangel.