Haut & Fell Additiv | Mauke & Sommerekzem
✔ bei Mauke und Sommerekzem ✔ unterstützt bei Hautproblemen
✔ bei Störungen im Fellstoffwechsel
✔ Nährstoffmangel ausgleichen
✔ hochdosiertes org. gebundenes Zink
✔ gesunde Haut & glänzendes Fell
✔ frei von Zucker- und Getreidezusätzen
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung
Futterzusatz für Pferde mit Haut- & Fellproblemen
Hautekzeme, Mauke oder stumpfes Fell entstehen häufig durch einen Mangel an Nähr- und Wirkstoffen.
Das Haut & Fell Additiv gleicht diese fütterungsbedingten Mängel aus und unterstützt die physiologische Funktion des Haut- und Fellstoffwechsels.


Hochwirksame Nährstoffe für Pferde mit Mauke oder Sommerekzem
Entgiftungsstoffwechsel und Immunsystem unterstützen
Sowohl der Darm als auch die Nieren und die Leber sind oft mit verantwortlich für diverse allergische Überreaktionen und eine Übersensibilisierung des Immunsystems des Pferdes. Die Rezeptur des Haut & Fell Additiv berücksichtigt die komplexen Stoffwechselvorgänge im Organismus und wirkt mit seinen Inhaltsstoffen gezielt auf diese Störungsvorgänge ein.
Zinkmangel beim Pferd entgegenwirken - hochdosiertes organisch gebundenes Zink
Eine ausreichende Versorgung mit hochwirksamen Spurenelementen und Vitaminen ist essenziell für Pferde mit Haut- und Fellproblemen wie Rapse, Mauke oder Sommerekzem. Daher ist das Haut & Fell Additiv reich an z. B. Zink, Mangan, Kupfer, Vitamin A, B-Vitaminen und Biotin.
Schwefelblüte oder organische Schwefelverbindungen
Wenn es um die Gesundheit von Haut und Fell geht, darf auch der Schwefel nicht fehlen. Das Haut & Fell Additiv enthält organische Schwefelverbindungen, wie MSM und Methionin, da reiner Schwefel (z. B. Schwefelblüte) von Pferden nicht aufgenommen werden kann und maximal 10 % dieses Schwefels überhaupt den Weg in den Organismus finden.


Der Darm ist die Wiege des Immunsystems
Im Darm des Pferdes befinden sich die meisten Abwehrzellen des Körpers und somit ist der Verdauungstrakt nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Organ für das Immunsystem. Die verdauungsaktiven Wirkstoffe aus der Lebendhefe und der Kieselgur in Kombination mit den enthaltenen B-Vitaminen und Niacin, harmonisieren den Verdauungsstoffwechsel. Ein starker Verdauungsstoffwechsel ist essenziell, um Hautproblemen entgegenzuwirken.
Nierenfunktion beim Pferd stärken und Hautstoffwechsel anregen
Kräuter, wie Brennnessel und Birke, können sich unterstützend auf die Nierenfunktion und die allgemeine Anregung des Stoffwechsels auswirken und somit wesentlich zur Förderung des Hautstoffwechsels beitragen. Mit ihren vielseitigen Eigenschaften und Inhaltsstoffen sind sie somit sehr gut geeignet für Pferde mit Hautproblemen wie Mauke oder Sommerekzem.
Der Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure (Silizium) und kann somit von innen heraus den Hautstoffwechsel unterstützen. Zudem werden dem Ackerschachtelhalm entschlackende, entsäuernde und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Mit Kräutern, Vitalpilzen und Chlorella-Alge
Der Kamille werden eine natürliche Stärkung sowie beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften auf den Magen-Darm-Trakt nachgesagt. Zudem wird sie oft zur Unterstützung der Hautfunktion eingesetzt.
Die Hibiskusblüte enthält natürliches Vitamin C, fördert die Gesundheit, unterstützt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel der Pferde an. Sie wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll.
Die Zistrose, auch Cistus genannt, unterstützt die natürliche Funktion des Immunsystems des Pferdes.
Die Chlorella-Alge ist oftmals aus Muskelaufbauprodukten bekannt, doch mit ihren hochwertigen nativen Nähr- und Vitalstoffen unterstützt sie darüber hinaus die körpereigene Entgiftungsfunktion und das Immunsystem.
Der Schwarzkümmel ist aus der Therapie von Atemwegserkrankungen bekannt, doch mit seinen natürlichen wertvollen Pflanzenstoffen kann der Schwarzkümmelkuchen auch unterstützend auf die Hautregeneration und Immunabwehr einwirken.
Abgerundet wird die Rezeptur durch die enthaltenen Vitalpilze Auricularia und Chaga. Beide Vitalpilze zeichnen sich durch stärkende Eigenschaften für den Haut- und Fellstoffwechsel aus und unterstützen das Immunsystem.
Warum Haut & Fell Additiv von Natural Horse Care?
Haut & Fell Additiv Pellets für Ihr Pferd
Wirkung & Vorteile
✔ Mangel an Nähr- und Wirkstoffen ausgleichen
✔ Haut- & Fellstoffwechsel unterstützen
✔ körpereigene Entgiftungsfunktion fördern
✔ Immunsystem unterstützen
✔ frei von Getreide & Zuckerzusätzen
✔ Pellets | staubfreie & einfache Dosierung
Anwendungsgebiete
✔ Mauke
✔ Sommerekzem, Juckreiz
✔ Hautprobleme
✔ Fellwechselprobleme, stumpfes Fell
✔ allergische Überreaktionen
✔ Übersensibilisierung Immunsystem
Natural Horse Care | Bausteine für ein gesundes & aktives Pferdeleben
✔ mehr als 20 Jahre Erfahrung
✔ Futtermittel so individuell wie Ihr Pferd
✔ in Deutschland entwickelt & produziert
✔ umfangreiches Expertenwissen
✔ kostenlose Beratung
✔ mehr als 20.000 Bewertungen
FAQ
Grundsätzlich sollte das Haut & Fell Additiv mindestens 4 Wochen und maximal 6 - 8 Wochen gefüttert werden. Besteht darüber hinaus ein Bedarf, kann das Haut & Fell Additiv z. B. mit der halben empfohlenen Tagesdosis (dann 5 g je 100 kg Körpergewicht) verabreicht werden - hier sind stets die Gesamtration und Vitalstoffversorgung des Pferdes im Hinterkopf zu behalten.
Es ist wichtig, Sommerekzemer rechtzeitig auf die neue Saison vorzubereiten. Bestenfalls beginnen Sie spätestens mit der Sonnenwende im Dezember mit der Vorbereitung auf das nächste Jahr, da die Sanierung von Darm, Nieren und Leber Zeit in Anspruch nimmt. Darüber hinaus ist es entscheidend die Vitalstoffdepots zu füllen und das Immunsystem der Pferde zu stärken.
Neben der Beseitigung der Ursachen für Mauke, wie Hygienemängel, Bakterien und Parasiten, psychische Faktoren (z. B. Stress) oder zu eiweiß- und energiereiches Futter, spielt das richtige Futtermanagement eine entscheidende Rolle. Eine angepasste Grundfütterung und ausreichende Vitalstoffversorgung zur Stärkung des Immunsystems und Unterstützung des Entgiftungs- und Hautstoffwechsels sind essenziell.
Futterprobe:
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 400.000 I.E. Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur 80.000 mg Verdaulichkeitsförderer: Saccharomyces cerevisiae 50 x 1010 KBE 3a672a Vitamin A, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b607 Zinkglycinchelat Hydrat, 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407) |‘ HCl-unlösliche Asche 8,2 % |
||||||||||||
Zusammensetzung | Kamillenblüten, Brennnessel, Johannisbrot, Chlorella, Methylsulfonylmethan (MSM), Schwarzkümmelkuchen, Birkenblätter, Cistrose, Ackerschachtelhalm, Hibiskus, Cellulose, Rapsöl, Chaga (1 %), Auricularia (1 %) |
||||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |