Kupfer Basic | Pellets für Pferde
✔ organisch gebundenes Kupfer - hochdosiert ✔ Kupferversorgung optimieren
✔ essenziell für den Bewegungsapparat
✔ Trächtigkeit & Wachstum unterstützen
✔ Immunsystem stärken
✔ Blut- & Pigmentbildung fördern
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung
Hochdosiertes organisch gebundenes Kupfer als Pellets für Pferde
Kupfer Basic liefert organisch gebundenes Kupfer in hochbioaktiver Form, ohne Zuckerzusätze und Getreide. Durch die gezielte Zufütterung des Kupfer Basic können fütterungsbedingte Mängel zuverlässig ausgeglichen und ein erhöhter Bedarf abgedeckt werden. Das Spurenelement Kupfer ist essenziell für die Bindegewebsbildung und somit für den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes. Es spielt zudem eine wichtige Rolle für das Nerven- und Immunsystem sowie für die Blut- und Pigmentbildung.


Wieso meinem Pferd Kupfer Pellets füttern?
Kupfer sollte in der Fütterung des Pferdes nicht vernachlässigt werden
Die Fütterung von Kupfer an Pferde ist entscheidend für die Blutbildung, Nervensystemfunktion, Bindegewebsgesundheit und Pigmentierung. Eine ausgewogene Futterration, die ausreichende Mengen an Kupfer bereitstellt, kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit von Pferden zu fördern.
Der Kupferbedarf kann bei Pferden stark ansteigen
In Regionen mit kupferarmen Böden können Pferde, die hauptsächlich auf den dortigen Weiden grasen oder Heu aus diesen Gebieten gefüttert bekommen, unter Umständen nicht genügend Kupfer aufnehmen.
In bestimmten Lebensphasen, wie Wachstum, Trächtigkeit oder bei intensiver körperlicher Belastung, kann der Kupferbedarf eines Pferdes erhöht sein. Wenn dieser Bedarf nicht gedeckt wird, kann es zu Symptomen eines Kupfermangels, einschließlich der Kupferbrille, kommen.
Hohe Gehalte an anderen Mineralstoffen, wie Eisen, Zink, Molybdän oder Schwefel, im Futter können die Aufnahme von Kupfer im Darm beeinträchtigen und zu einem sekundären Kupfermangel führen. Diese Mineralstoffe konkurrieren mit Kupfer um die Aufnahme im Verdauungstrakt.
Woran erkenne ich einen Kupfermangel bei meinem Pferd?
Ein Kupfermangel beim Pferd kann viele gesundheitliche Probleme verursachen
Eine Vielzahl an Symptomen kann bei Pferden auf einen Kupfermangel hindeuten:
Blutarmut (Anämie)
✔ Blasse Schleimhäute: Ein auffälliges Zeichen ist die Blässe der Schleimhäute in den Augen und im Maul.
✔ Müdigkeit und Schwäche: Pferde mit Anämie sind oft lethargisch und haben wenig Energie.
Knochen- und Gelenkprobleme
✔ Schwache Knochen: Kupfermangel kann die Knochenbildung beeinträchtigen und zu Knochenschwäche oder sogar zu Knochenbrüchen führen.
✔ Gelenkprobleme: Eine unzureichende Kupferversorgung kann zu Gelenkschmerzen und Lahmheiten führen, insbesondere bei jungen Pferden.
Veränderungen von Haut und Fell
✔ Kupferbrille: Eine auffällige Entfärbung des Fells um die Augen und das Maul, oft als Kupferbrille bezeichnet.
✔ Stumpfes oder ausgebleichtes Fell: Das Fell kann glanzlos und ausgebleicht wirken, besonders bei dunkelfarbigen Pferden.
✔ Hautprobleme: Hauterkrankungen und schlechte Wundheilung können ebenfalls auf einen Kupfermangel hinweisen.
Schwaches Immunsystem
✔ Erhöhte Infektanfälligkeit: Pferde mit Kupfermangel sind anfälliger für Infektionen und haben oft ein geschwächtes Immunsystem.
Fortpflanzungsprobleme
✔ Verminderte Fruchtbarkeit: Kupfermangel kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Fruchtbarkeitsproblemen bei Stuten und Hengsten führen.
Wachstumsstörungen bei Fohlen
✔ Verzögertes Wachstum: Fohlen, die nicht ausreichend mit Kupfer versorgt sind, können Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsprobleme zeigen.
✔ Knochendeformationen: Ein schwerer Kupfermangel kann zu Deformationen des Skeletts führen, die das Wachstum und die Beweglichkeit des Fohlens beeinträchtigen.
Herz- und Gefäßprobleme
✔ Schwäche des Herzmuskels: Kupfer ist wichtig für die Elastizität und Stärke der Blutgefäße sowie die Gesundheit des Herzmuskels. Ein Mangel kann zu Herzproblemen führen.
Warum Kupfer Basic von Natural Horse Care?
Kupfer Basic Pellets für Ihr Pferd
Wirkung & Vorteile
✔ organisch gebundene Kupferverbindung
✔ hochbioverfügbar & hochdosiert
✔ ohne Getreide
✔ keine Zuckerzusätze
✔ schmackhafte Pellets
✔ einfache Dosierung
Anwendungsgebiete
✔ nachweislicher Mangel (Blutbild)
✔ bei erhöhtem Bedarf
✔ Knochen- & Gelenkprobleme
✔ Wachstum & Trächtigkeit
✔ erhöhte Infektanfälligkeit
✔ für Haut & Fell
Bausteine für ein gesundes & aktives Pferdeleben
✔ mehr als 20 Jahre Erfahrung
✔ Futtermittel so individuell wie Ihr Pferd
✔ in Deutschland entwickelt & produziert
✔ umfangreiches Expertenwissen
✔ kostenlose Beratung
✔ mehr als 20.000 Bewertungen
FAQ
Ist die tragende oder laktierende Stute mit Kupfer unterversorgt, besteht die Möglichkeit, dass es beim Fohlen zu Wachstumsstörungen, Gelenkdegenerationen und Kleinwuchs kommt. Bei der Stute selbst führt die Unterversorgung oft zu einer Verringerung der Milch- und Milchfettleistung. Bei einem Kupfermangel besteht speziell bei jungen Pferden, die gerade in der Ausbildung sind und mehr bewegt werden, die Gefahr einer Osteochondrose. Das bedeutet, dass es zu einer Beeinträchtigung der Knochenbildung und im schlimmsten Fall auch zu einer Chipbildung kommen kann.
Kupfer ist maßgeblich an der Pigmentbildung beteiligt. Bei einem Kupfermangel kann es zu einer Pigmentierungsstörung kommen, die sich in Form der sogenannten Kupferbrille zeigen kann - besonders in Verbindung mit einem zusätzlichen Manganmangel. Allerdings kann sich hinter der Bezeichnung "Kupferbrille" auch ein Mangel an anderen Spurenelementen, wie Mangan, verbergen.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: |
||||||||||
Zusammensetzung | Grünmehl, Apfeltrester, Leinkuchen, Rapsöl |
||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |