Jod Basic | Pellets für Pferde
✔ Schilddrüse unterstützen ✔ Jodbedarf des Pferdes decken
✔ Jodversorgung optimieren
✔ Energie- & Muskelstoffwechsel fördern
✔ Trächtigkeit & Wachstum unterstützen
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung
Hochdosiertes Jod als Pellets für Pferde
Jod Basic ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel, das speziell entwickelt wurde, um den Bedarf des Pferdes an dem essenziellen Spurenelement Jod zuverlässig abzudecken. Jod spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese wichtiger Schilddrüsenhormone und der Regulation des Energie- und Muskelstoffwechsels. Besonders wichtig ist Jod auch während der Trächtigkeit sowie im Wachstum von Fohlen und Jungpferden. Das Jodvorkommen unterliegt regionalen Schwankungen, sodass in vielen Regionen das Grundfutter einen Jodmangel aufweisen kann. Jod Basic unterstützt gezielt die Jodversorgung und fördert die Gesunderhaltung des Pferdes.


Wieso meinem Pferd Jod Pellets füttern?
Jod ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion des Pferdes
Jod spielt als essenzielles Spurenelement eine wesentliche Rolle für die Schilddrüsenfunktion und die Synthese wichtiger Schilddrüsenhormone (es ist z. B. Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3)). Für den Ablauf sämtlicher Stoffwechselprozesse, die von Hormonen der Schilddrüse abhängig sind, ist somit eine bedarfsgerechte Jodversorgung des Pferdes elementar. Die Auswirkungen eines Mangels betreffen u.a. die Verstoffwechselung von Nahrungsbausteinen (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) und somit maßgeblich die Energiegewinnung sowie die Fruchtbarkeit, körperliche Entwicklung und das Wachstum.
Achtung Jodmangelgebiete - Jodbedarf des Pferdes prüfen!
In vielen Teilen Mitteleuropas, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, gibt es ausgedehnte Jodmangelgebiete. Besonders betroffen sind vor allem die Mittelgebirgs- und Alpenregionen. In Jodmangelgebieten kann der natürliche Jodgehalt in den Böden, Futtermitteln und im Trinkwasser unzureichend sein, um den Bedarf der Pferde zu decken. Der hierdurch entstehende mögliche Jodmangel kann zu gesundheitlichen Problemen, wie Schilddrüsenerkrankungen, führen. Es ist daher wichtig, die Jodzufuhr in diesen Regionen durch gezielte Supplementierung sicherzustellen.
Welche Symptome treten bei einem Jodmangel beim Pferd auf?
Jodmangel beim Pferd erkennen, ausgleichen & vorbeugen
Ein Jodmangel kann sowohl primärer als auch sekundärer Natur sein. Ein primärer Mangel kann ausgelöst werden durch geringe Jodgehalte im Futter, ein sekundärer Mangel kann bspw. entstehen durch bestimmte Futterinhaltsstoffe, die die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmen, wie Nitrate oder Pflanzenstoffe in Kreuzblütlern oder Weißklee.
✔ Struma (Kropf): Eine vergrößerte Schilddrüse ist ein häufiges Anzeichen für einen Jodmangel und kann als sichtbarer Knoten im Halsbereich des Pferdes erscheinen. (Es wurden aber auch vergrößerte Schilddrüsen bei Jodüberschuss am Pferd beobachtet).
✔ Gewichtsverlust oder -zunahme: Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann zu unerklärlichem Gewichtsverlust oder -zunahme führen. Besonders Fohlen kommen sehr lebensschwach auf die Welt, wenn die Stute bereits einen Jodmangel hat.
✔ Lethargie: Pferde mit Jodmangel können antriebslos und lethargisch wirken.
✔ Haut- und Fellprobleme: Ein schlechter Fellzustand und Hautprobleme können ebenfalls auf einen Jodmangel hindeuten.
✔ Fortpflanzungsprobleme: Fruchtbarkeitsstörungen und Komplikationen während der Trächtigkeit sind weitere mögliche Anzeichen.
✔ Muskelabbau: Eine verminderte Bildung des Hormons Thyroxin kann zu vermehrtem Fettansatz führen. Die Zufuhr von Jod ist daher zur Förderung des Muskelaufbaus und -erhalt besonders bei Leistungspferden essenziell.
Warum Jod Basic von Natural Horse Care?
Jod Basic Pellets für Ihr Pferd
Wirkung & Vorteile
✔ hochbioaktives Jod
✔ ohne Getreidezusätze
✔ frei von Zuckerzusätzen
✔ Pellets - leicht zu dosieren
✔ ADMR-konform
Anwendungsgebiete
✔ bei nachgewiesenem Jodmangel
✔ bei erhöhtem Jodbedarf (Jodmangelgebiete)
✔ bei jodbedingter Schilddrüsenunterfunktion
✔ tragende Stuten
✔ Leistungs- bzw. Sportpferde
Bausteine für ein gesundes & aktives Pferdeleben
✔ mehr als 20 Jahre Erfahrung
✔ Futtermittel so individuell wie Ihr Pferd
✔ in Deutschland entwickelt & produziert
✔ umfangreiches Expertenwissen
✔ kostenlose Beratung
✔ mehr als 20.000 Bewertungen
FAQ
Das Jod Basic sollte grundsätzlich mindestens für 6 - 8 Wochen gefüttert werden. Wenn ein Jodmangel durch eine Blutuntersuchung oder andere diagnostische Methoden festgestellt wurde, sollte die Supplementierung so lange fortgesetzt werden, bis die Jodwerte im normalen Bereich liegen und die Symptome des Mangels verschwunden sind. Dies kann mehrere Wochen bis hin zu 9 Monate dauern, je nach Schweregrad des Mangels.
Es ist wichtig, die Jod-Supplementierung regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Dies sollte bestenfalls in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt oder einem Ernährungsexperten erfolgen. Regelmäßige Blutuntersuchungen und die Überwachung der Gesundheit des Pferdes sind entscheidend, um die richtige Dosierung und Dauer der Supplementierung festzulegen. Eine übermäßige Jodzufuhr beim Pferd kann genauso schädlich sein wie ein Mangel. Zu den Symptomen einer Jodüberversorgung gehören z. B. Reizungen der Haut und Schleimhäute, Störungen der Schilddrüsenfunktion oder Magen-Darm-Probleme.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: |
||||||||||
Zusammensetzung | Grünmehl, Apfeltrester, Leinkuchen, Rapsöl |
||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |