vitamin-c-pferd

Das Vitamin C gehört in die Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und trägt auch den Namen "Ascorbinsäure". Im Körper des Pferdes ist das Vitamin C vor allem für die Kollagenbildung, Stressminderung und das Immunsystem zuständig. Es ist an schätzungsweise über 15.000 Stoffwechselabläufen beteiligt. Die Hauptfunktion der Ascorbinsäure (Vitamin C) ist ihre antioxidative Wirkung. Darüber hinaus konnte man die Beteiligung in der Produktion von Hormonen, Nervenboten, Kollagenen sowie die Teilhabe bei der Fettverbrennung (Bildung von Canitin), Förderung der Eisenaufnahme, Aktivierung von Folsäure und seine aktive Einflussnahme bei der Entgiftung nachweisen.


Die bekannteste Aufgabe des Vitamin C beim Pferd:

  • Ascorbinsäure trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Erhalt einer gesunden Kollagenbildung zugunsten der Gelenke, Knorpel, Fell und Hufe.
  • Fördert die natürlich notwendige Eisenaufnahme.
  • Vitamin C trägt zu einer intakten Funktion der Blutgefäße beim Pferd bei.

Vitamin C – der feine Unterschied zwischen Pferd und Mensch

In der Natur sind die meisten Pflanzen und Säugetiere nicht auf eine Zuführung von Vitamin C angewiesen. Dennoch ist für alle Pflanzen und Tiere die Ascorbinsäure essenziell. Gleichwohl die meisten Wirbeltiere ihren Vitamin C Bedarf über die Nahrung decken könnten – hat sich die Natur für einen anderen Weg entschieden. Auch wenn noch nicht alles bis ins Detail erforscht wurde, so weiß man doch, dass bei fast allen Wirbeltieren ein spezielles Enzym (L-Gulonolactonoxidase) in den Zellen der Leber und Nieren exprimiert wird, welches für die Produktion von Ascorbinsäure entscheidend ist. Warum diese Eigenschaft bei z.B. Menschen, Affen oder gar Meerschweinchen verloren gegangen ist, ist wissenschaftlich umstritten. Die eigene Vitamin C Synthese scheint extrem energieaufwändig zu sein und Auswirkungen auf die Fortpflanzung zu haben. Lebewesen die Vitamin C nicht selbst synthetisieren sind lt. dieser Vermutungen früher geschlechtsreif und können eher und länger Nachkommen zur Welt bringen.

Beim Pferd muss man also den Bedarf an Vitamin C nicht über das Futter abdecken. Dennoch gibt es einige Faktoren im Stoffwechsel der Pferde, die diese Biosynthese von Ascorbinsäure aus Gulonsäure beinträchtigen und somit einen Mangel herbeiführen.


Warum Pferde trotzdem zugeführtes Vitamin C brauchen können

Eine Substitution von Vitamin C erscheint sinnvoll, wenn die Pferde stark beansprucht werden, krank sind, Medikamente (z.B. Antibiotika) erhalten oder täglich hohem Stress ausgesetzt sind. Bei alten Pferden wird die eigene Herstellung von Vitamin C immer weniger. Auch hier kann es Sinn machen die Pferde mit einer Vitamin C Gabe zu unterstützen. Steckt das Pferd gerade mitten in einer schweren Infektion kann die Eigensynthese von Vitamin C nachlassen. Zusätzliche Gaben erhöhen somit die Abwehrleistung und unterstützen somit das Immunsystem. Grundsätzlich erscheint es daher nicht falsch Mineralfutter mit Vitamin C auszustatten oder natürliche Vitamin C reiche Quellen auf den Futterplan des Pferdes zu bringen.

Mehr zum Thema: "Immunsystem beim Pferd stärken"


Wie viel zusätzliches Vitamin C ist für das Pferd gesund?

Die empfohlene Menge für eine tägliche Gabe Ascorbinsäure beträgt laut Meyer & Coenen 2 bis 4 g pro 100 kg Körpergewicht. Eine gute Alternative ist die ergänzende Fütterung von Hagebuttenschalen, diese enthalten einen sehr hohen Anteil an natürlichem Vitamin C (vorausgesetzt sie wurden einem schonenden Trocknungsverfahren ausgesetzt).

Natürliches Vitamin C für Pferde

In einigen Obst- und Gemüsesorten ist der Anteil an Vitamin C besonders hoch. Hervorzuheben sind hier die:

  • Hagebutten
  • Aroniabeeren
  • Sanddornbeeren
  • Petersilie
  • Fenchel

Vitamin C Mangel beim Pferd

Der Status des Vitamin C im Organismus eines Pferdes kann über eine separate Analyse im Blutbild ermittelt werden. Standardmäßig wird dies nicht gemacht.

Mehr zum Thema: "Spurensuche im Blutbild des Pferdes"

Vorsicht bei hohen Vitamin C Gaben

Auch wenn eine hohe Dosierung von Vitamin im ersten Augenblick ungefährlich erscheint, sollte jedoch bedacht werden, dass das Vitamin C auch Nährstoffe hemmen bzw. fördern kann. Die Eisenaufnahme kann durch eine hohe Gabe von Vitamin C begünstigt werden. Bei Selen ist es genau umgekehrt. Hier haben hohe Vitamin C Gaben eine eher hemmende Wirkung auf das Selen, wenn dieses anaorganisch gebunden zur Verfügung gestellt wird (Natriumselenit). (Anmerkung: neueste Studien dazu sind sich hier uneins)

Mehr zum Thema: "Hagebutten für Pferde - der natürliche Vitamin-Booster bei Arthrose"

Pferde können das wichtige Vitamin C selbst herstellen. Diese Eigenschaft besitzen sie im Gegensatz zum Menschen. Zu beachten ist, dass ein funktionierender und gesunder Organismus bzw. Stoffwechsel Voraussetzung dafür ist. Eine ergänzende Fütterung (z.B. Mineralfutter oder Früchte wie Hagebutten) von Vitamin C erscheint dennoch bei im Training stehenden, alten oder kranken Pferden sinnvoll.