EQUIPUR-top E
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Bei allen Sport- und Hochleistungspferden ist der Bewegungsapparat, und hier im Besonderen die Muskulatur, höchsten Belastungen ausgesetzt. Dabei müssen die empfindlichen Muskelfasern vor der Zerstörung durch Schadsubstanzen geschützt und ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Diese Aufgaben kann der Körper nur erfüllen, wenn ihm Vitamin E, Selen und Lysin in hoher Dosierung regelmäßig zur Verfügung stehen.
Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und muss grundsätzlich mit der Nahrung zugeführt werden. Seine Wirkung entfaltet es vor allem als „Antioxidans“ im Bereich der Zellmembranen. Diese schützt es vor einer Zerstörung durch aggressive Schadsubstanzen. Zusätzlich verbessert Vitamin E die Sauerstoffversorgung und -verwertung in der Muskulatur und steigert dadurch die Leistungsfähigkeit der Muskelfasern erheblich. Ein Vitamin E-Mangel kann zu Verspannung und Steifheit vor allem der Rückenmuskulatur bis hin zu Entzündungen und degenerativen Veränderungen der Muskelfasern mit irreparablen Bewegungsstörungen und Lahmheiten führen. Diese Funktions- und Leistungsminderungen betreffen natürlich auch die Herzmuskulatur und können sogar zum plötzlichen Herztod führen.
Selen schützt zusammen mit Vitamin E die Zellmembranen vor schädigenden Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) und ist für die Funktionsfähigkeit und Struktur der Herz- und Skelettmuskulatur unentbehrlich.
Lysin ist eine essenzielle Aminosäure und spielt eine wichtige Rolle im Muskelstoffwechsel. Durch die Stimulation der Kreatinsynthese (Energietransporteur) verbessert sie den Energiestoffwechsel der Muskulatur erheblich.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) |
20 mg Selen aus 3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), 5 mg Selen aus 3b801 Natriumselenit, L-Lysin-Monohydrochlorid |
||||||||||||||
Zusammensetzung | Dextrose, Haferflockenmehl, Dicalciumphosphat. | ||||||||||||||
Dosierung |
Jungpferde und Ponys: 15 g pro Tag Bei starker körperlicher Belastung kann die doppelte Menge verabreicht werden. |
||||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Vetripharm GmbH | Gewerbestraße Süd 7 | D-86857 Hurlach |