EQUIPUR-corfit "P"
EQUIPUR-corfit gleicht fütterungsbedingte Mängel an Vitamin E, Selen, Carnitin, Omega-3-Fettsäuren und Procyaniden wirksam aus. Diese sind für eine optimale Herzfunktion und einen stabilen Kreislauf nötig. In Verbindung mit den Herzkräutern wird so die körperliche Belastbarkeit, die Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden des Pferdes nachhaltig verbessert. Dies gilt besonders in den heißen Sommermonaten für herzkranke oder alte Pferde (Altersherz).
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse:
Bei einem herabgesetzten Leistungsvermögen des Herzens kann eine Kombination aus hochwirksamen Herzschutzstoffen eine deutliche Verbesserung der Pumpleistung des Herzens und damit auch eine Stabilisierung des Kreislaufs bewirken.
Vitamin E und die Procyanide aus dem Weintraubentrester schützen als “Antioxidans” die Zellmembranen vor einer Zerstörung durch aggressive Schadsubstanzen und erhalten somit die strukturelle Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Herzmuskulatur auch bei höchster Beanspruchung. Zusätzlich verbessert Vitamin E die Sauerstoffversorgung und -verwertung in der Muskulatur und steigert dadurch die Leistungsfähigkeit des Herzens erheblich.
Selen schützt zusammen mit Vitamin E die Zellmembranen vor schädigenden Sauerstoffverbindungen und ist für die Funktionsfähigkeit der Herzmuskulatur unentbehrlich.
L-Carnitin dient als Trägerstoff für langkettige Fettsäuren. Durch die zusätzliche Bereitstellung von Carnitin verbessert sich die Energieversorgung, was die Leistung der Herzmuskulatur deutlich verbessern kann.
Magnesium ist für die Funktionsfähigkeit von ca. 100 intrazellulären Enzymen, hauptsächlich in der quergestreiften Muskulatur und in der Herzmuskulatur, verantwortlich.
Lysin spielt eine wichtige Rolle als Puffer von Milchsäure im Herzmuskel. Weißdorn und Ginkgo verbessern die Durchblutung des Herzmuskels.
Knoblauch senkt den Cholesterinanteil im Blut, hält die Blutgefäße elastisch, reguliert den Blutdruck und stärkt die Abwehrkräfte.
Leinsamen übt mit seinen ungesättigten Fettsäuren einen schützenden Effekt auf die Herzgefäße aus.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) |
3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), L-Lysin-Monohydrochlorid |
||||||||||||||||||
Zusammensetzung | Kräutermischung 40,0 % (Weißdornblätter und -blüten, Weißdornfrüchte, Ginkgoblätter, Knoblauch), Weizenkleie, Leinsamenmehl, Calciumcarbonat, Traubenkernmehl, Magnesiumoxid, Dicalciumphosphat. | ||||||||||||||||||
Dosierung |
Jungpferde und Ponys: 25 g pro Tag Bei einem erhöhten Bedarf kann kurzfristig bis zur doppelten Menge verabreicht werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Selen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Fütterungsdauer: Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 60 Tage, erfolgen. Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h. |
||||||||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Vetripharm GmbH | Gewerbestraße Süd 7 | D-86857 Hurlach |