Billy's Vitalpilzsaft № 7 Hericium für Pferde
Der Hericium findet Anwendung zur Unterstützung
bei Kotwasser oder Durchfall
- des Magen-Darm-Traktes
- der Darmgesundheit
- bei ernährungsphysiologisch bedingten Verdauungsstörungen
- eines ausgewogenen Säuregehalts im Magen
- bei trockenen Schleimhäuten
- der inneren Ruhe und Gelassenheit
- des Nervensystems
- unruhiger, ängstlicher oder gestresster Pferde
- bei neuronalem Ungleichgewicht
- stabiler Knochen
- 25 % Kombirabatt nutzen | hier entdecken
Das macht den Hericium-Pilz (Hericium erinaceus) für Pferde so besonders
Der Vitalpilz Hericium ist auch als "Igelstachelbart" bekannt. Er ist besonders reich an Magnesium, Phosphor, Mangan und Vitamin B6. Ebenfalls konnten alle essenziellen Aminosäuren und weitere B-Vitamine nachgewiesen werden. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Polysaccharide, Diterpene, Ergosterol und Beta-Sitosterol, unterstützen insbesondere die Darmfunktion. Auch die Vitalstoffe, die das vegetative Nervensystem unterstützen, finden sich insbesondere im Vitalpilz Hericium.
Der Hericum Vitalpilzsaft № 7 findet Anwendung zur Unterstützung
- bei Kotwasser oder Durchfall
- des Magen-Darm-Traktes
- der Darmgesundheit
- bei ernährungsphysiologisch bedingten Verdauungsstörungen
- eines ausgewogenen Säuregehalts im Magen
- bei trockenen Schleimhäuten
- der inneren Ruhe und Gelassenheit
- des Nervensystems
- unruhiger, ängstlicher oder gestresster Pferde
- bei neuronalem Ungleichgewicht
- stabiler Knochen


ALLGEMEINE & PRODUKTUNABHÄNGIGE INFORMATIONEN
Hericium Heilpilz - Auszüge aus der Mykotherapie (TCM)
Der Hericium Vitalpilz enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkstoffe, die bei Pferden zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Verdauung, zur Unterstützung des Nervensystems und zur Förderung der Knochen- und Muskelgesundheit beitragen.
Unterstützung des Magen-Darm-Traktes: Dem Hericium werden stärkende und schützende Eigenschaften für die Schleimhäute des Magens und Darms nachgesagt. Er kann sich beruhigend auf das Verdauungssystem auswirken.
Harmonisierung des Nervensystems: Störungen des Nervensystems führen zu einer Vielzahl neurologischer Ausfälle. Auch bei Pferden sind diese bekannt (Narkolepsie, Head-Shaking, Wobbler-Syndrom, usw.). Ursächlich können hier u.a. auch Futterallergien, chronische Nährstoffmängel, Umweltgifte oder Medikamente (Impfungen) sein. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Hericenone und Erinacine, haben sich als die stärksten bekannten Stimulatoren für die Sekretion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) erwiesen. Aber auch andere Wirkstoffverbindungen, die in Vitalpilzen zu finden sind (Xylane, Heteroxylane, Proteoglykane, Beta-Glucane, Nucleoside, Tyrosinasen), haben eine stimulierende Wirkung auf die Funktion spezifischer Neuronengruppen.
Stärkung des Immunsystems: Einer der wichtigsten Wirkstoffe im Hericium Vitalpilz sind die Polysaccharide. Diese Bioverbindungen haben immunstärkende Eigenschaften und können die Aktivität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen, um das Immunsystem zu stärken.
Der Pilz ist zudem reich an Nährstoffen – Mineralien und Spurenelemente sind für einen gesunden Knochen-, Haut- und Fellstoffwechsel elementar und beschleunigen die Muskelregeneration nach Training, Muskelstoffwechselstörungen oder Trauma.
Das gemeinsame Ziel – die optimale Fütterung
Das Futtermittelrecht setzt enge Rahmenbedingungen für krankheitsbezogene Aussagen, die in Verbindung mit Ergänzungsfuttermittel stehen und über die Ernährung gesunder Pferde hinausgehen.
Auf der einen Seite können Fehler im Fütterungs-, Haltungs- sowie Bewegungsmanagement für ernährungsbedingte Erkrankungen bei Pferden verantwortlich sein.
„Auf der anderen Seite kann eine sinnvolle Ernährung
- ✔ bei akut kranken Tieren den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen,
- ✔ bei chronischen Krankheiten die Beschwerden abschwächen oder sogar vollständig beseitigen und
- ✔ bei disponierten Tieren die Wiederkehr einer bestimmten Krankheit verhindern.“
Coenen, M., Vervuert, I. (2019): Pferdefütterung, Seite 288, 6. Auflage, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
Clever kombiniert - natürliche Vitalpilzkombis für Ihr Pferd
Je nach Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden.
Stellen Sie sich Ihre eigene Vitalpilzkombination zusammen und nutzen den Billy's Vitalpilze 25 % Kombirabatt. Grundsätzlich sollten nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren werden (weniger ist auch hier mehr).
Sie sind sich nicht sicher? Dann entdecken Sie unsere themenbezogenen und rabattierten Vitalpilzkombinationen, die wir bereits für Ihr Pferd zusammengestellt haben.
Billy’s Vitalpilze 25 % Kombirabatt
Kombinieren Sie 3 verschiedene Billy's Vitalpilzsäfte und Sie erhalten 25 % Rabatt* auf den Originalpreis.
*Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen, Staffel- oder Sonderpreise werden nicht rabattiert.
Mit unseren Vitalpilzkombis für Ihr Pferd 25 % sparen
Das macht Billy's Vitalpilzsäfte so besonders
- Naturprodukt mit höchster Qualität
- auf Einhaltung aller Grenzwerte überwachter Anbau
- alkoholfreies Heißwasserdampfextrakt
- ohne Konservierungs- & Aromastoffe
- ohne Zuckerzusätze
- einfache Fütterung
- praktische Dosierhilfe
- geringe Fütterungsmengen
- individuell kombinierbar
- längere Haltbarkeit durch Einfrieren möglich
Vitalpilze sind vielseitig einsetzbar zum Wohle der Pferde
Es gibt viele verschiedene Arten von Vitalpilzen, jedoch haben alle etwas gemeinsam: sie enthalten zahlreiche bioaktive Substanzen, welche Pferde auf vielfältige Weise unterstützen können. Zudem ist es wichtig, qualitativ hochwertige Vitalpilzprodukte zu verwenden, da es hier große Unterschiede gibt.
Wenn Sie Ihr Pferd auf natürliche Weise unterstützen möchten, können Vitalpilze definitiv einen Blick wert sein, aber auch hier gilt: informieren Sie sich gut und lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Tierarzt, Tierheilpraktiker, Myko- oder Ernährungstherapeuten für Pferde beraten.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | - |
||||||||||
Zusammensetzung | Hochkonzentrierter wässriger Pilzextrakt aus Hericiumpilz (Hericium erinaceus) 99 %, Honigkraut 1 % |
||||||||||
Dosierung | Fütterungsempfehlung je Tag: Dopingrelevanz: Kann dieser Vitalpilzsaft bedenkenlos an Hunde verfüttert werden? - 4 bis 15 kg Körpergewicht: 5 - 10 ml* In Kombination mit mehreren Vitalpilzsäften je Vitalpilzsaft |
||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |