Amino Basic | Aminosäuren für Pferde
✔ Muskelaufbau & -erhalt fördern
✔ Immunsystem & Abwehrkräfte unterstützen ✔ Haut, Fell & Hufe stärken
✔ essenzielle Aminosäuren füttern
✔ Proteinversorgung sicherstellen
✔ ohne Zucker- & Getreidezusätze
✔ ohne Soja - mit Reisprotein
✔ Tipps & Tricks zur Fütterung
Hochdosierte Aminosäuren für Pferde
Amino Basic liefert hochdosierte essenzielle Aminosäuren und dient der Sicherstellung der Proteinversorgung von Pferden. Es ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen und zeichnet sich durch einen besonders hohen Rohproteingehalt aus. Eine unzureichende Proteinversorgung kann zu Leistungsabfall, Muskelabbau, schlechten Hufen, Haut- oder Fellproblemen und einer schwachen Immunabwehr führen. Amino Basic enthält einen hochkonzentrierten und effektiven Komplex aus nativen (Reisprotein) und zugesetzten hochbioaktiven Aminosäuren.
Wieso meinem Pferd Aminosäuren füttern?
Aminosäuren sind für Pferde lebenswichtig
Essenzielle Aminosäuren können vom Organismus nicht selbst synthetisiert werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden - die Zufütterung (Grundfutter, Ergänzungsfutter) von essenziellen Aminosäuren ist somit auch bei Pferden wichtig.
Die Fütterung hochwertiger essenzieller Aminosäuren ist entscheidend für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes. Sie unterstützen den Muskelaufbau, die Gewebereparatur, das Immunsystem, die Hufgesundheit sowie die Haut- und Fellqualität. Ein Mangel an Aminosäuren kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.
Zu den essenziellen Aminosäuren gehören unter anderem Lysin, Methionin und Threonin
Damit körpereigene Proteine aufgebaut werden können, müssen Aminosäuren im Organismus in einem bestimmten Verhältnis vorliegen. Kommt es zu einem Mangel einer Aminosäure, werden diese Prozesse gestört und man spricht von einer limitierenden Aminosäure. Limitierende Aminosäuren sind somit essenzielle Aminosäuren, die in Futtermitteln, im Verhältnis zum körpereigenen Bedarf des Pferdes, oft unzureichend vorhanden sind.
Die wichtigsten drei limitierenden Aminosäuren in Grundfuttermitteln bei Pferden sind Lysin, Methionin und Threonin, daher sollte auf die Versorgung ein besonderes Augenmerk gelegt werden.
Weshalb hat mein Pferd einen Mangel an essenziellen Aminosäuren?
Welche Symptome deuten auf einen Mangel an Aminosäuren beim Pferd hin?
Ein Mangel an essenziellen Aminosäuren kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, dazu zählen eine unangepasste Ernährung, schlechte Futterqualität oder ein erhöhter Bedarf in bestimmten Lebensphasen. Auch das Wässern oder Bedampfen von Heu führt zu einem erheblichen Verlust essenzieller Aminosäuren. Neueste Studien zeigen, dass bei der Fütterung von diesem Heu Aminosäuren zugeführt werden sollten.
✔ Schlechter Muskelzustand: Ein Mangel an Aminosäuren kann zu Muskelabbau, -schwäche und vermindertem Muskeltonus führen.
✔ Langsame Erholung: Pferde mit einem Aminosäuremangel erholen sich langsamer von Verletzungen und Trainingseinheiten.
✔ Schwaches Immunsystem: Ein geschwächtes Immunsystem kann zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen und Krankheiten führen.
✔ Hufprobleme: Brüchige, instabile oder langsam wachsende Hufe können Anzeichen eines Mangels an essenziellen Aminosäuren sein.
✔ Schlechter Zustand von Haut und Fell: Ein stumpfes, glanzloses Fell und trockene, schuppige Haut können ebenfalls auf einen Mangel hinweisen.
✔ Wachstumsstörungen: Bei jungen Pferden kann ein Mangel an Aminosäuren zu Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsproblemen führen.
Jetzt testen und Futterprobe bestellen
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Pferd dieses Ergänzungsfuttermittel akzeptiert?
Bestellen Sie hier eine Futterprobe!
Warum Amino Basic von Natural Horse Care?
Amino Basic für Ihr Pferd
Wirkung & Vorteile
✔ Komplex aus nativen & zugesetzten Aminosäuren
✔ mit Lysin, Methionin & Threonin
✔ mit Tryptophan, Arginin & Carnitin
✔ mehr als 80 % Rohprotein - hochdosiert
✔ hohe praecaecale Verdaulichkeit
✔ frei von Zuckerzusätzen
✔ ohne Soja & ohne Bierhefe
Anwendungsgebiete
✔ Mangel an essenziellen Aminosäuren
✔ Muskelabbau bzw. -schwäche
✔ schwaches Immunsystem & Infektanfälligkeit
✔ Haut-, Fell- & Hufprobleme
✔ erhöhter Bedarf (z. B. Senioren, Jungpferde)
✔ Equines Cushing Syndrom (PPID)
✔ MIM | PSSM2
Bausteine für ein gesundes & aktives Pferdeleben
✔ mehr als 20 Jahre Erfahrung
✔ Futtermittel so individuell wie Ihr Pferd
✔ in Deutschland entwickelt & produziert
✔ umfangreiches Expertenwissen
✔ kostenlose Beratung
✔ mehr als 20.000 Bewertungen
FAQ
Eine Überdosierung von Aminosäuren bei Pferden ist möglich, obwohl dies in der Praxis nur sehr selten vorkommt. Es können gesundheitliche Probleme verursacht werden, einschließlich Nierenbelastungen und Verdauungsstörungen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und auf eine an den Bedarf des Pferdes angepasste Gesamtfutterration zu achten.
Mit einem Rohproteingehalt von über 85 % und einem ausgewogenen Aminosäuremuster, ist Reisprotein derzeit für Pferde die beste Quelle an hochwertigem Eiweiß. Auch Leinsamen bieten eine verträgliche Aminosäurequelle, allerdings nur mit einem Rohproteingehalt von 25 %. Punkten kann auch das Sonnenblumenkernschrot, das neben 35 % Rohprotein auch Ballaststoffe enthält.
Analytische Bestandteile |
|
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzstoffe je kg (Liter) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: |
||||||||||||
Zusammensetzung | Reisprotein, Magnesiumoxid |
||||||||||||
Dosierung | Fütterungshinweis: Fütterungsdauer: Dopingrelevanz: |
||||||||||||
Hersteller/Inverkehrbringer | Natural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen |